Imkerverein oder Online Kurse?
Auf jeden Fall sollte jeder angehende Jung/Hobby/Imker an Lehrgängen der Imkervereine teilnehmen, siehe Landesverband, dieser unterstützt ca. 3900 Imkerinnen und Imker, die in 63 Imkervereinen und 17 Kreisimkerverbänden in der Region Weser-Ems und Bremen organisiert sind. Er vertritt die Imker im Deutschen Imkerbund und verschiedenen, auch politischen Gremien.
Wir Empfehlen für die Schulung u.a. das Buch „1×1 des Imkerns“ von Friedrich Pohl, in der überarbeiteten Neuauflage von 2017.Dieser Ratgeber hat sich zu einem Standardwerk der Imkerausbildung entwickelt – hier finden angehende Imker alles über -das Leben im Bienenvolk, -die Arbeitsschritte am Stock, -Fütterung der Bienen, -Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten sowie -die Honigvermarktung.
Online Kurse -->
Arılara doğa odaklı bir yaklaşıma giden yolun başarılı bir şekilde pekiştirilebilmesi için sınav soruları ve değerlendirmeleri içeren ücretsiz bir çevrimiçi kurs sunuyoruz.
Bu kurs öncelikle arıcılık ve arıcılık konusuna giriş niteliğindedir ve genellikle arılarla uğraşmaya yeni başlayanlara yöneliktir; herhangi bir ön bilgi gerekmez. İleri düzey kullanıcılar bu web sitesi kursuna göz atabilir ve gerçekten uygun olup olmadıklarını kontrol edebilirler.
Informationen->
Was kostet ein Bienenvolk?
Değeri nedir?
Was ist der Preis für ein Bienenvolk?
Aktuell zwischen 110 und 250 EUR, je nach Größe und Zeitpunkt. Denn in Zeiten, wenn mancherorts über 50 % der Bienenvölker aus bekannten oder unerklärten Gründen sterben, kann der Preis schnell hochklettern. So ist der Zeitpunkt also mitentscheidend.
Bir halkın değeri nedir?
Allgemein bekannt dürfte mittlerweile sein, dass der volkswirtschaftliche Nutzen eines Bienenvolks weitaus größer ist als der betriebswirtschaftliche Ertrag aus Honig, Wachs, Pollen und Propolis.
Machen wir eine mögliche Rechnung zur Wertermittlung eines Bienenvolkes:
Die jährliche Bestäubungsleistung der Bienenvölker allein in Deutschland wird auf ca.
2.5 Mrd. € beziffert.
Bei ca. 750.000 Bienenvölker im Land macht das einen volkswirtschaftlichen Ertragswert von 3.333 € pro Volk. Und zwar jedes Jahr.
Bu ekonomik faydaların da kabul edilmesi, kamu yararı ruhu açısından düşünülebilir mi? Arıcılara arı kolonisi başına ikramiye şeklinde mi? Çiftçilere verilen bölge ikramiyeleriyle karşılaştırılabilir. Finansman bonusu olarak bu ekonomik getiri değerinin yalnızca yirmide biri ile arı kolonisi başına 166 Euro olacaktır. Yıldan yıla.
Ich sage schon mal Danke an all die Politiker*innen, die das im nächsten Koalitionsvertrag umsetzen werden.
Autor: Ulrich Miller, 24.08.2017
Servis listesi
-
BienenbeutenListenelement 1Bal arısı tutmayı önemseyen herkes er ya da geç uygun barınmayı düşünür. Sunulan arı kovanlarının çeşitliliği (barınaklara da denildiği için) hızla yolunuzu kaybedebilirsiniz. Kovan karşılaştırmamızda dergi, warré ve tek odalı kovan gibi kavram ve terimleri açıklayıp, farklı tasarımları karşılaştırıyoruz.
-
Der perfekte StandortListenelement 2
Ganz ehrlich: Deine Bienen werden an vielen Standorten klar kommen, die nicht ganz ideal sind. Dennoch solltest du versuchen, so nah wie möglich an die Lebensweise der ursprünglich waldbewohnenden Tiere heranzukommen.
-
Vermieter & NachbarnListenelement 3Yasal olarak konuşursak, Almanya'da başkalarının (örneğin komşuların) köpek veya güvercin beslemesine izin verilen her yerde arı besleyebilirsiniz. Arıcılığın şehirlerde de yaygın olduğu ve dolayısıyla yasal açıdan herkesin altı koloniye kadar arı beslemesine izin verildiği varsayılabilir. Kısaca: Kalkınma planının açıkça yasaklamadığı her yerde arıcılık mümkündür. Arıcılığa başlamadan önce mutlaka ev sahiplerinizi ve komşularınızı planlarınız hakkında bilgilendirmelisiniz.
-
Woher kommen die Bienen?Listenelement 4Ev hazır, arıcılık kursu rezervasyonu yapıldı - peki arılar şimdi nereden geliyor? Size ne tür sürülerin bulunduğunu ve sürülerinizi nereden alabileceğinizi açıklayacağız.
-
Arıcılık aksesuarları
Der Einstieg in die Imkerei kann herausfordernd sein. Wir haben dir eine Liste mit allem Zubehör zusammengestellt, dass du für einen erfolgreichen Start in die Bienenhaltung benötigst.
-
Bienenkrankheiten
Durch die zumeist höhere Dichte an Bienen in der Stadt solltest du dich besonders gut mit möglichen Bienenkrankheiten auseinandersetzen.
-
Varroabekämpfung
Das Problem ist nicht die Varroa-Milbe selbst, sondern es sind die verschiedenen Viren, die der kleine Parasit überträgt und damit die Bienenvölker schwächt. Seit die Milbe in den 1970er Jahren aus Asien zu uns kam, versuchen Imker und Bienenforscher Mittel und Wege zu finden, sie wieder loszuwerden. Denn die hier heimische Honigbiene Apis mellifera schafft es – anders als die asiatische Biene Apis cerana – nicht, die Varroa-Milben selbst zu bekämpfen.
-
Die Amerikanische Faulbrut
Amerikanische Faulbrut ist eine Brutkrankheit der Honigbiene. Der Erreger ist Paenibacillus larvae. 1904 wurde der Erreger durch den Forscher White in den USA entdeckt.
Gastbeitrag von Frithjof Koithan, Amtstierarzt in Sachsen
Yaklaşık 3 kişi
Natürlich kann man auch Kosten einsparen, indem man z.B. die Beuten (= Bienenstöcke) selbst baut.
Das setzt natürlich voraus, dass man über eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt verfügt. Man muss sich auch nicht sofort die komplette Ausrüstung für die Honiggewinnung zulegen. Meist kann man in der Anfangszeit die vorhandene Ausstattung des Imkerpaten mitverwenden. Viele Imkervereine besitzen auch einfache Honigschleudern, die man für eine geringe Leihgebühr verwenden kann.
Ein seltenes Erlebnis
In unserem Bienengarten genießen Sie mehr als nur gute Luft. Freuen Sie sich auf erstklassigen Honig in anregender Atmosphäre.