Dein Imkerkurs bei Stadtbienen
Jahreskurs ökologische Bienenhaltung – Start im Frühjahr 2022
Sicher dank Hygienekonzept! > mehr Infos
Sicher und gesund durch die Coronazeit
Auf Basis der Informationen des Bundes und der Länder haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept.
- Kurs yerlerinde mevcut düzenlemelere yönelik yönlendirmeAHA ve dezenfektanlarKurslar küçük gruplar halinde temiz havada yapılırKanıtlanmış konseptimizi tamamlayacak ek dijital teklifler
Wir sind in der Lage, auf regionaler Ebene flexibel zu reagieren. Falls eine Kurseinheit ausfallen muss, sind unsere Referent:innen bemüht, Ersatztermine zu vereinbaren.
İçerik her durumda aktarılacaktır.
Hijyen konseptimiz hakkında güncel bilgilere SSS bölümünden ulaşabilirsiniz.
Servis listesi
-
Theoretische Grundlagen MÄRZ/APRIL/MAI – 6 STUNDENListenelement 1Dijital teorik başlangıç sırasında arıların biyolojisi ve davranışları, ekolojik arıcılık ve arı kutusunun yapısı ile tanışacaksınız. Oğulunuzu nereden alabileceğinizi ve arı barınağınız için hangi konumun uygun olduğunu öğreneceksiniz. Ayrıca arı yılı ve arıcı olarak görevleriniz hakkında genel bir bakış alacaksınız.
-
Einlogieren der Bienen Anfang-Mitte MAI – 2 STUNDENListenelement 2Grubunuzla birlikte BienenBox'a ilk bakışınızı atarsınız. Yeni bir sürünün nasıl geldiğini ve sonrasındaki günler ve haftalarda nelere dikkat etmeniz gerektiğini öğreneceksiniz. Biraz şansla - eğer ör. Örneğin, konuşmacınız doğal bir sürü yakaladıysa, uygulama gününde doğrudan bir sürü kaydedilebilir.
-
Handgriffe der imkerlichen Praxis JUNI – 2 STUNDENListenelement 3
In diesem Praxistermin hast du die Gelegenheit, dich mit der BienenBox, ihren Bewohnerinnen und dem Imker-Zubehör vertraut zu machen. Du lernst, wie eine komplette Durchsicht durchgeführt wird. Dabei hast du die Möglichkeit, praktisch den Umgang mit Rähmchen und Imkerzubehör zu üben.
-
Bal & Varroa yaz bakımı TEMMUZ – 3 SAATListenelement 4Koloninizin Varroa istilasını nasıl kontrol edebileceğinizi, çöp bezinin size neler söylediğini ve formik asit tedavisinin nasıl yapıldığını size göstereceğiz. Bu randevu aynı zamanda bal ve onu doğal petek yapısını kullanarak nasıl hasat edebileceğinizle de ilgilidir.
-
Yem kontrolü ve kışa hazırlama AĞUSTOS/EYLÜL – 1,5 SAAT
In Vorbereitung auf den Winter überprüft ihr, ob die Bienen genug Futter eingelagert haben. Es wird noch einmal der Varroabefall kontrolliert. Außerdem erfährst du, was du in Bezug auf den Umgang mit Wespen und anderen Räubern beachten musst.
-
Varroa-Winterbehandlung & Winterkontrolle NOVEMBER/DEZEMBER – 1 STUNDEVarroa'nın oksalik asitle tedavisi için hangi şartların yerine getirilmesi gerektiğini ve tedavinin nasıl yapıldığını öğreneceksiniz. Arıların kışın yaşamına ve gelecek baharda ne olacağına dair de bir bakış açısı var.
-
SHOAM ZAMANI NİSAN – 2 SAAT
m letzten Praxistermin geht es um die Fortpflanzung der Bienen. Du lernst zu erkennen, ob dein Bienenvolk bald schwärmen wird, und was Schwarmkontrolle und Schwarmvorwegnahme bedeuten. Außerdem erfährst du, wie man Ableger bildet. Du kannst deinen Referenten oder deine Referentin nochmal mit Fragen löchern – und dann hast du auch schon dein erstes Bienenjahr erfolgreich absolviert!
Servis listesi
-
Erweiterung im FrühjahrListenelement 2
Im Frühjahr starten deine Bienen richtig durch. Deine Königin stiftet wieder viel mehr, dein Volk wächst rasend schnell. Was es für dich zu tun gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
-
Die SchwarmzeitListenelement 3
Die Schwarmzeit stellt für dich die aktivste Zeit im Bienenjahr dar. Deine Bienen möchten sich vermehren. Dafür bilden sie einen Schwarm, der sich von deinem vorhandenen Bienenvolk abspaltet. Wenn ein Bienenvolk schwärmt, verlässt die alte Königin mit einigen Bienen – zumeist mit etwa der Hälfte – die BienenBox. Du musst entscheiden, ob du das möchtest und in welcher Form deine Bienen eine Völkervermehrung anstreben können bzw. sollen. Um das weitere Vorgehen zu planen bzw. Entscheidungen zu treffen, musst du im ersten Schritt feststellen, ob deine Bienen in Stimmung sind zu schwärmen.
-
Einlogieren eines BienenschwarmsListenelement 4
Du hast einen Bienenschwarm und möchtest ihn in sein neues Zuhause einziehen lassen? Wir verraten dir, welche Möglichkeiten du hast und was du beachten solltest.
-
Die ersten Tage mit den Bienen
In den ersten Tagen nach ihrem Einzug werden deine Bienen ihre neue Umgebung auskundschaften und beginnen, ihre Waben zu bauen.Du wirst dich vielleicht wundern, wie unkoordiniert die Bienen um die BienenBox fliegen. Das ist völlig normal! Die Bienen müssen sich erst einmal orientieren und untersuchen alle erdenklichen Ecken. Gib deinem Bienenvolk ein paar Tage Zeit, bis sie sich eingeflogen und wieder beruhigt haben. Falls du bedenken haben solltest, dass deine Nachbarn durch die herumfliegenden Bienen gestört werden, kannst du diese über den Einzug der Bienen informieren. Erkläre ihnen, dass die Bienen aktuell die Gegend auskundschaften, sich dies jedoch nach ein paar Tagen beruhigt und die Bienen eine Flugschneiße bilden werden. Indem du die BienenBox zumeist in Ruhe lässt, gönnst du deinen Bienen ein wenig Zeit, damit sie sich von ihrer Anstrengung erholen können.
-
Honigernte
Bei der Honigernte nehmen wir nur den Honigüberschuss aus dem Volk, damit die Bienen auf ihrem eigenen Honig überwintern können.
-
Formik asit tedavisi
Nach der Honigernte solltest du deine Bienen gegen die Varroamilbe mit Ameisensäure behandeln. Diese Behandlung stellt einen wichtigen Baustein in der Reduktion der Varroamilbenpopulation in deiner BienenBox dar.
-
FutterkontrolleAğustos ortasında arılarınızın kışa yetecek kadar bal topladığından emin olun. Eğer durum böyle değilse arılarınızı beslemeniz ve onlara şekerli su vermeniz gerekecektir.
-
Oxalsäurebehandlung
Die Oxalsäurebehandlung stellt eine weitere Behandlung gegen die Varroamilbe dar, die im Winter durchgeführt wird. Durch diese Behandlung kann eine Restentmilbung stattfinden, die deinem Bienenvolk einen guten Start ins neue Jahr ermöglicht.
-
Kış kontrolü
Auch wenn es in den Wintermonaten weniger zu tun gibt, solltest du die Entwicklung und den Zustand deiner Bienen beobachten bzw. kontrollieren.